Oberflächen aus Glas

Sowohl kapazitive als auch resistive Sensoren können mit und ohne zusätzliches vorderseitiges Cover benutzt werden. Nur bei kapazitiven Foliensensoren müsste  in jedem Fall ein stabiles Covermaterial (Glas oder Kunststoff) gewählt werden welches als Träger dient und dem System die mechanische Stabilität verleiht. Die meisten Touchsysteme werden jedoch mit Cover konzipiert da hierdurch die individuellen Anforderungen an Design, Robustheit und Anmutung berücksichtigt werden können.

Glas ist ein sehr edles und anmutiges Material. Leider kann dies nur bei Multitouch-Systemen zum Einsatz kommen da bei resistiven Touchsensoren die punktuelle Betätigung nicht durch das Glas hindurch geht (es gibt allerdings Ausnahmen mit sehr dünnem, biegsamen Glas, sogenannten Glas-Film-Glas-Sensoren).

Gestaltungsmöglichkeiten bei Oberflächen aus Glas

Basisglas

Floatglas – Das sogenannte Floatglas wird als ein Flachglas definiert, das im Floatprozess beziehungsweise Floatglasverfahren gefertigt wird (Fensterglas mit Grünstich)

Weißglas – Für die Herstellung von Weißglas (auch bekannt als Optiwhite oder Ultraclear, je nach Hersteller) werden spezielle eisenoxidarme Rohstoffe verwendet. Dadurch ergeben sich nicht nur eine sehr hohe Lichttransmission sondern insbesondere auch bei dicken Gläsern eine relativ farbneutrale Durchsicht, im besonderen zum Vergleich gegenüber normalem Floatglas. Weißglas hat im Gegensatz zum Floatglas keinen Grünstich.

Oberflächen aus Glas

Entspiegelung

Keine Entspiegelung, Interferenzoptische-Entspiegelung (AR) oder geätzte/mattierte Entspiegelung (AG) welche zudem ein- oder zweiseitig erfolgen kann. Bei Multitouch-Systemen ist aber im Normalfall eine einseitige Entspiegelung ausreichend, da die innenliegende Seite sowieso optisch klar mit dem Sensor verklebt wird.

Entspiegelung Floatglas, AG-Glas, AR-Glas

Materialstärke

Sehr dünne Alumino-Silikat-Gläser bis zu dickem Fensterglas (8 mm und mehr) . Für besonders starkes Glas gibt es kapazitive Sensor-Lösungen mit Kupferdrähten welche durch die erhöhte Leitfähigkeit das elektrische Feld weiter nach außen projizieren können.

Härtung

Ungehärtet, thermisch gehärtet – vorgespannt oder ESG – Einscheiben-Sicherheitsglas (Bild links) ist ein Temperglas nach EN 12150-1 in dem durch Wärmebehandlung eine starke innere Spannung aufgebaut wird. Dadurch erhöht sich die Stoß- und Schlagfestigkeit im Vergleich zu normalem Flachglas deutlich. Beim Bruch zerfällt es in kleine kompakte Würfelstücke, wodurch die Gefährdung durch Schnitt- und Stoßverletzungen wirksam reduziert wird, chemisch gehärtet oder als Verbundglas – VSG – Verbundsicherheitsglas (Bild rechts). Verbund-Sicherheitsglas oder selten auch Sicherheits-Verbundglas genannt, stellt einen Verbund aus mindestens zwei Flachglasscheiben, verbunden durch eine reißfeste und zähelastische Folie dar. Verbund-Sicherheitsglas bindet im Falle eines Bruches Splitter und bewirkt damit eine erhebliche Reduzierung der Verletzungsgefahr. Außerdem erschwert die Folie das Durchdringen des Glases: VSG ist die Basis für einen Einbruchschutz. Beim Einsatz genügender Dicken von Folien und Glas entsteht auch Panzerglas.

Sicherheitsglas
Sicherheitsglas

Kantenbearbeitung

Unbearbeitete Glaskanten mit scharfen Rändern werden nur dort eingesetzt, wo diese im Rahmen liegen und somit keine Verletzungsgefahr besteht. In allen anderen Fällen werden die Schnittkanten durch Schleifen und Polieren nachbearbeitet. Heutzutage geschieht dies überwiegend maschinell mit Kantenschleifautomaten. Als Schleifmittel werden dabei meistens Korund oder Diamant verwendet. Die Glas kante kann daher gebrochen, gesäumt, maßgeschliffen, geschliffen oder poliert sein.

Oberflächen aus Glas

Individuelle Bedruckung

Digital oder Siebdruck (organisch oder keramisch, letzteres erst ab 3mm-Glasstärke), ggf. mit transluzenten Flächen für einen Verschwindeeffekt in der Beleuchtung. Zudem bietet es sich an, das Cover größer als den Sensor zu gestalten und noch zusätzliche kapazitive Tasten in die Front zu integrieren. Bei Bedarf können diese auch (transluzent) beleuchtet werden.

Durchbrüche

Runde und eckige Durchbrüche erlauben die Integration von Druck- oder Notaus-Tastern sowie USB Anschlüssen direkt in das Covermaterial.

Taste mit Verschwindeeffekt
Oberflächen aus Glas

Unser Unternehmen

Seit 1988 fertigen wir am Standort in München Eingabesysteme auf Basis verschiedenster Technologien.

    Stern (*) = Pflichtfeld

    EP Electronic Print GmbH
    Kirschstr.18
    80999 München

    Telefon: +49 (0)89 /89 70 44 0
    Telefax: +49 (0)89 /89 70 44 44

    E-Mail: info@ep-electronicprint.de