Individuelle HMI-​Lösungen für das Militär – robust und zuverlässig auch für extreme Anforderungen

Eingabesysteme, Touchdisplays & Bedienpanels speziell für militärische Anforderungen

Warum Standard-​HMIs im Militär oft nicht ausreichen

Die Militär- und Verteidigungstechnik stellt beson­ders hohe Anforderungen an die einge­set­zte Elektronik: Zuverlässigkeit, Widerstandsfähigkeit und Präzision sind in kri­tis­chen Einsatzszenarien unverzicht­bar. Systeme müssen extremen Temperaturen, Staub, Feuchtigkeit, Erschütterungen, Vibrationen sowie elek­tro­mag­netis­chen Störungen stand­hal­ten. Standardlösungen sind diesen anspruchsvollen Bedingungen oft nicht gewach­sen und stoßen schnell an ihre Grenzen. Daher sind spezial­isierte, robuste und mis­sion­sori­en­tierte HMI-​Systeme erforder­lich, die auch unter härtesten Einsatzbedingungen eine dauer­hafte Funktionalität und Sicherheit gewährleisten.

Hier finden Sie einige der wichtig­sten Anforderungen an HMIs im Militär:

Schnelle Informationsaufnahme

Eine schnelle Informationsaufnahme ist entschei­dend, um Bedienern in kom­plexen Situationen ein klares Lagebild zu ver­mit­teln. Informationen soll­ten daher ver­ständlich, präg­nant und pri­or­isiert dargestellt wer­den. Visuelle Elemente wie Farbcodierungen erle­ichtern die sofor­tige Einordnung, während akustis­che Alarme auf kri­tis­che Ereignisse aufmerk­sam machen. Durch diese struk­turi­erte Aufbereitung wird die Situational Awareness gesteigert, sodass Bediener schneller reagieren, Fehler min­imieren und fundierte Entscheidungen in kürzester Zeit tre­f­fen können.

HMI Militär_Schnelle Informationsaufnahme

Ergonomische Bedienbarkeit

Das Interface muss so gestal­tet sein, dass es auch unter extremen Einsatzbedingungen zuver­läs­sig funk­tion­iert. Soldaten müssen es trotz Stress, Zeitdruck und eingeschränk­ten Sicht- oder Bewegungsmöglichkeiten, etwa durch Handschuhe oder Nachtsichtgeräte, sicher bedi­enen kön­nen. Eine intu­itive, über­sichtliche Gestaltung mit klaren Symbolen und direk­ter Rückmeldung ist entschei­dend, um Fehler zu ver­mei­den und schnelle Entscheidungen im mil­itärischen Einsatz zu ermöglichen.

HMI Militär_Ergonomische Bedienbarkeit

Robustheit & Widerstandsfähigkeit

HMI Bedienpanels im mil­itärischen Bereich müssen äußerst robust und wider­stands­fähig sein. Sie sollen auch unter extremen Umweltbedingungen wie Hitze, Kälte, Feuchtigkeit, Staub, starken Vibrationen oder elek­tro­mag­netis­chen Störungen zuver­läs­sig arbeiten. Diese Anforderungen gewährleis­ten, dass wichtige Informationen jed­erzeit ver­füg­bar bleiben und die Einsatzfähigkeit der HMI-​Systeme nicht beein­trächtigt wird – selbst in rauen, feindlichen oder unvorherse­hbaren Umgebungen.

HMI Militär_Robustheit und Widerstandsfähigkeit

Sicherheits- & Schutzmechanismen

Militärische Interfaces müssen höch­sten Sicherheitsstandards entsprechen, um vor Cyberangriffen, Manipulation und unbefugter Nutzung geschützt zu sein. Die Touchsysteme müssen Verschlüsselungstechnologien, sichere Authentifizierungsverfahren und Zugriffskontrollen ein­set­zen, um sen­si­ble Daten zu schützen. Gleichzeitig ist eine kon­tinuier­liche Überwachung notwendig, um Angriffe frühzeitig zu erken­nen. Nur so kann die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit kri­tis­cher Informationen dauer­haft gewährleis­tet werden.

HMI Militär_Sicherheits- & Schutzmechanismen

Zuverlässigkeit & Ausfallsicherheit

Kritische mil­itärische Systeme müssen mit redun­dan­ten Anzeigen und zuver­läs­si­gen Fail-​Safe-​Mechanismen aus­ges­tat­tet sein, um Ausfälle zu ver­mei­den und Missionssicherheit zu gewährleis­ten. HMI-​Bedienpanels spie­len dabei eine zen­trale Rolle: Sie müssen auch bei tech­nis­chen Störungen oder Teilausfällen funk­tions­fähig bleiben und klare Rückmeldungen geben. Durch dop­pelte Signalwege und automa­tis­che Sicherheitsfunktionen wird sichergestellt, dass die Bedienung jed­erzeit sicher und präzise erfol­gen kann.

HMI Militär_Hohe Zuverlässigkeit & Ausfallsicherheit

Elektromagnetische Verträglichkeit

Die elek­tro­mag­netis­che Verträglichkeit (EMV) spielt bei mil­itärischen HMIs eine entschei­dende Rolle. Geräte müssen so kon­stru­iert sein, dass sie weder durch elek­tro­mag­netis­che Störungen beein­trächtigt wer­den noch selbst störende Signale aussenden. Eine hohe EMV-​Sicherheit gewährleis­tet, dass Kommunikations- und Waffensysteme störungs­frei funk­tion­ieren. Abschirmungen, Filter und geprüfte Materialien tra­gen dazu bei, die Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit in kom­plexen elek­tro­mag­netis­chen Umgebungen sicherzustellen.

HMI Militär_EMV

HMIs im Militär zeich­nen sich durch ein bre­ites Anwendungsspektrum und vielfältige Einsatzmöglichkeiten aus. Die fol­gen­den Bereiche möchten wir exem­plar­isch hervorheben:

Fahrzeugsteuerungen:
Intuitive und robuste Touchscreens sowie Bedienelemente für gepanz­erte Fahrzeuge, Lastkraftwagen und mobile Kommandozentralen.

Kommunikationssysteme:
Bedienoberflächen für mil­itärische Kommunikationsgeräte, die auch unter schwieri­gen Bedingungen präzise und zuver­läs­sig arbeiten.

Überwachungs- und Kontrollsysteme:
Hochauflösende Displays und Eingabegeräte für Radarsysteme, Überwachungsdrohnen und Kontrollzentralen.

Feldgeräte:
Tragbare HMI-​Systeme für den Einsatz im Gelände, die gegen Stöße, Wasser und extreme Temperaturen geschützt sind.

Zu unseren Referenzkunden zählen namhafte Unternehmen und Einrichtungen aus dem Militär, die auf unsere Lösungen ver­trauen und diese erfol­gre­ich in ihren Anwendungen einsetzen:

Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten! In unseren FAQs finden Sie eine Übersicht der häu­fig­sten Fragen zum Thema HMIs im Militär. Wenn Sie hier nicht die passende Antwort finden, zögern Sie nicht, uns direkt zu kon­tak­tieren – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Sicherheit & Normenkonformität – Not-​Halt-​Funktion und die Einhaltung rel­e­van­ter Normen (z. B. EN ISO 13849, IEC 60204–1) gewährleis­ten höch­ste Betriebssicherheit.
Robustheit & Schutz – Schutzarten wie IP65 und Widerstandsfähigkeit gegen Staub, Vibration und extreme Temperaturen sich­ern den Einsatz unter härtesten Bedingungen.
Benutzerfreundlichkeit & Ergonomie – eine intu­itive Menüführung und die Bedienbarkeit auch mit Handschuhen ermöglichen effizientes Arbeiten in jeder Situation.
Informationsdarstellung & Präzision – klare Visualisierungen und stan­dar­d­isierte Farbcodes sor­gen für ein­deutige und schnelle Zustandsmeldungen.
Zuverlässigkeit & Langlebigkeit – hohe Ausfallsicherheit und Dauerbetriebstauglichkeit garantieren eine langfristige Einsatzfähigkeit.

Edelstahl + Sicherheitsglas → sehr robust, kor­ro­sions­beständig, leicht zu reini­gen, unempfind­lich gegen Chemikalien – geeignet für raue Umgebungen und lange Einsatzzeiten.
Aluminium + gehärtetes Glas /​ Spezialkunststoffe → leichter als Edelstahl, den­noch sta­bil; oft mit speziellen Beschichtungen (z. B. kratzfest, reflex­ion­sarm) für mobile oder trans­portable Geräte.
Hochleistungs-​Kunststoffe (z. B. Glasfaser- oder kohle­faserver­stärkt) → reduzieren Gewicht, bieten gute Isolations- und Schutzeigenschaften; geeignet für kostensen­si­tive oder mobile Anwendungen.

Ja, je nach Anwendung kön­nen Größe, Bedienkonzept, optis­che Spezifikationen und Schnittstellen angepasst wer­den. Bei uns bekom­men Sie alles aus einer Hand!

Ob spezielle Displaygrößen, Gehäusematerialien, Benutzeroberflächen oder Branding – je genauer die Anforderungen definiert wer­den, desto pass­ge­nauer kön­nen wir das HMI entwickeln.

Unsere HMIs bieten flex­i­ble Schnittstellen (z. B. USB, Ethernet), sodass sie prob­lem­los in beste­hende IT- und Medizinsysteme inte­gri­ert wer­den kön­nen. Auch kun­den­spez­i­fis­che Anpassungen an pro­pri­etäre Schnittstellen sind möglich.

Optical Bonding ist eine Methode, bei der Touch-​Displays und Schutzgläser oder Folien ohne Luftspalt miteinan­der ver­bun­den wer­den. Durch die Verwendung eines trans­par­enten optis­chen Klebers entste­hen feste, blasen­freie Verbindungen, die Reflexionen min­imieren und die optis­che Qualität deut­lich verbessern. Optical Bonding bietet eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Stöße und Vibrationen und schützt das Display vor dem Eindringen von Staub und Feuchtigkeit. Durch das Optical Bonding ist vor dem Display keine Kondenswasserbildung möglich.

Ein HMI-​Display im Maschinenbau muss bei wech­sel­nden Lichtverhältnissen ables­bar, gegen Staub, Flüssigkeiten, Temperatur und Vibration geschützt und chemisch beständig sein. Deshalb kom­men häu­fig son­nen­licht­taugliche, entspiegelte, hel­ligkeitsstarke Displays (1000+ cd/​m²) in robusten Edelstahl- oder Aluminiumgehäusen zum Einsatz.

Mit langjähriger Erfahrung als Hersteller ken­nen wir die speziellen Anforderungen der Branche genau. Unsere Expertise den tech­nis­chen Lösungen ermöglicht es uns, zuver­läs­sige, inno­v­a­tive und prax­is­gerechte HMIs zu entwick­eln, die höch­sten Ansprüchen gerecht werden.

Allgemeine Fragen

Mit unseren Fertigungspartnern aus Asien kön­nen wir für fast jedes HMI eine Low-​Cost-​Alternative anbieten.

- Lange Verfügbarkeit der Materialien
- Möglichst wenige Produktänderungen
- Rückverfolgbarkeit
- Stabile Qualität
- Lokale Ansprechpartner bei Fragen & Lösungssuche

Ja, selb­stver­ständlich kann EP Sie bei der Integration Ihres bere­its vorhan­de­nen Displays und Ihrer elek­trischen Komponenten unter­stützen. Unser Team steht Ihnen mit Fachkompetenz und prax­isori­en­tierten Lösungen zur Seite, um eine rei­bungslose und effiziente Einbindung in Ihre beste­hende Anwendung zu gewährleisten.

1. Anfrage senden: Sie senden uns zusam­men mit Ihrer Anfrage alle ver­füg­baren Informationen, wie Zeichnungen, Anforderungen, Datenblätter und son­stige Unterlagen.

2. Machbarkeit prüfen: Wir prüfen anschließend intern die Machbarkeit Ihres Projektes und kom­men bei Bedarf mit Rückfragen oder Vorschlägen auf Sie zu. 

3. Angebotserstellung: Nach erfol­gre­icher Machbarkeitsprüfung erstellen wir ein detail­liertes Angebot. 

4. Bestellung: Machbarkeit prüfen: Mit Ihrer Bestellung begin­nen wir die Erstellung der Freigabezeichnung. Auch während dieser Phase kön­nen noch Rückfragen auftreten, die wir gemein­sam klären.

5. Freigabe & Disposition: Sobald die Freigabezeichnung von Ihnen bestätigt wurde, starten wir die Disposition und Produktion des Produkts.

6. Fertigung & Lieferung: Nach Eintreffen des Materials startet die Produktion. Nach erfol­gre­icher Produktion und Ausgangsprüfung kom­men Ihre Artikel in den Versand. 

7. Bei uns gibt es keine Mindestbestellmengen: Bereits ein kun­den­spez­i­fis­ches Muster ist möglich. Ob kleine, mit­tlere oder große Stückzahlen – wir real­isieren Ihr Projekt zuver­läs­sig und flexibel.

Die Lieferzeit hängt grund­sät­zlich von den ver­wen­de­ten Komponenten ab und der tech­nis­chen Freigabe ab. Die Lieferzeit wird daher mit der Angebotserstellung indi­vidu­ell bes­timmt. Falls Komponenten bere­its fest­ste­hen, kön­nen wir nach Absprache aber bere­its vor einer Gesamtfreigabe in die Beschaffung gehen um die Gesamtlieferzeit zu reduzieren.

Sie kön­nen uns direkt über unser Kontaktformular oder per E‑Mail kon­tak­tieren. Teilen Sie uns die Details Ihres Projekts mit, und wir erstellen Ihnen ein indi­vidu­elles Angebot.

Everything from a single source

Why EP Electronic Print?

At EP Electronic Print, we rely on state-​of-​the-​art com­po­nents and tech­nolo­gies to develop inno­v­a­tive and cus­tomized HMI solu­tions.

Do you have any ques­tions or would you like to find out more about our HMI solu­tions?

Our team will be happy to advise you and work with you to find the best solu­tion for your project. Use our con­tact form or call us directly — we look for­ward to hear­ing from you!

We are here for you


    Fragen zu Ihrem Projekt:
    Telefon: +49 (0)8142 /420896–20
    E‑Mail: projekte@ep-electronicprint.de
    Allgemeine Anfragen:
    Telefon: +49 (0)8142 /420896–0
    E‑Mail: info@ep-electronicprint.de
    EP Electronic Print GmbH
    Am Weidegrund 8 & 10
    82194 Gröbenzell