Individuelle HMI-​Lösungen für den Maschinenbau – robust, langlebig und präzise

Touchdisplays, Optical Bonding & Bedienpanels speziell für industrielle Anforderungen

Warum Standard-​HMIs im Maschinenbau oft nicht ausreichen

Der Maschinenbau stellt beson­ders hohe Anforderungen an die ein­ge­setzte Technik: Präzision, Zuverlässigkeit sowie ein umfas­sen­der Schutz vor Staub, Feuchtigkeit, Erschütterungen und Vibrationen sind hier uner­läss­lich. Standardlösungen kön­nen die­sen kom­ple­xen Bedingungen oft­mals nicht gerecht wer­den und sto­ßen daher schnell an ihre Grenzen, sodass spe­zia­li­sierte, robuste und anwen­dungs­ori­en­tierte HMI-​Systeme erfor­der­lich sind.

Hier fin­den Sie einige der wich­tigs­ten Anforderungen an HMIs im Maschinenbau:

Benutzerfreundlichkeit

Die Benutzerfreundlichkeit (Usability) ist ein zen­tra­les Kriterium für HMIs im Maschinenbau. Eine intui­tive Bedienung mit kla­ren Symbolen und logisch auf­ge­bau­ter Menüführung ermög­licht es Anwendern, Maschinen schnell und sicher zu steu­ern. Unnötige Komplexität sollte ver­mie­den wer­den, um Fehlbedienungen zu redu­zie­ren und die Einarbeitungszeit gering zu hal­ten. Ein klar struk­tu­rier­tes Interface unter­stützt nicht nur die Effizienz im Arbeitsalltag, son­dern trägt auch ent­schei­dend zur Sicherheit und Zuverlässigkeit bei.

HMI Maschinenbau_Usability

Sicherheit und Normenkonformität

Die Sicherheit und Normenkonformität sind im Maschinenbau unver­zicht­bar, um Bediener und Anlagen zuver­läs­sig zu schüt­zen. Die Einhaltung rele­van­ter Normen wie EN ISO 13849 oder IEC 60204–1 stellt sicher, dass HMIs den gesetz­li­chen Anforderungen ent­spre­chen. Eine klar erkenn­bare und jeder­zeit erreich­bare Not-​Halt-​Funktion ist ebenso wich­tig wie ein­deu­tige Fehler- und Warnmeldungen. Diese tra­gen dazu bei, Risiken zu mini­mie­ren, Ausfälle zu ver­mei­den und ein hohes Maß an Betriebssicherheit zu gewährleisten.

HMI Maschinenbau_Sicherheit

Mechanische Beständigkeit

Robustheit und Zuverlässigkeit spie­len im Maschinenbau eine zen­trale Rolle, da HMIs unter rauen indus­tri­el­len Bedingungen dau­er­haft ein­satz­fä­hig sein müs­sen. Sie benö­ti­gen eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Staub, Vibration, Temperatur- und Feuchtigkeitseinflüsse, um eine kon­ti­nu­ier­li­che Funktion zu gewähr­leis­ten. Ebenso ent­schei­dend und sehr wich­tig ist die mecha­ni­sche Beständigkeit, damit Gehäuse und Bedienelemente auch bei star­ker Belastung oder Stößen immer unbe­schä­digt bleiben. 

HMI Maschinenbau_Mechanische Beständigkeit

Schutz gegen Flüssigkeiten

Im Maschinenbau sind Geräte oft rauen Umgebungsbedingungen aus­ge­setzt und müs­sen daher regel­mä­ßig gerei­nigt und gewar­tet wer­den. Die Systeme soll­ten voll­stän­dig wider­stands­fä­hig sein gegen das Eindringen von Staub, Öl, Kühl- und Schmiermitteln, Spänen, Feuchtigkeit oder Wasser. Im Maschinenbau ist des­halb grund­sätz­lich die IP-​Schutzklasse 65 gemäß ISO EN 60529 zu emp­feh­len. So wer­den sowohl die Sicherheit der Anwender als auch die lang­fris­tige Funktionsfähigkeit der Anlagen sichergestellt.

HMI Maschinenbau_Schutz gegen Flüßigkeiten

Informationsdarstellung

Eine prä­zise Informationsdarstellung über das Display ist im Maschinenbau ent­schei­dend, um Arbeitsprozesse sicher und effi­zi­ent zu über­wa­chen. Prozesszustände sowie Maschinenparameter soll­ten klar struk­tu­riert und mit opti­mier­ter Lesbarkeit dar­ge­stellt wer­den, wobei das Optical Bonding die Sichtbarkeit und Kontrastwahrnehmung ver­bes­sert, sodass Bediener den aktu­el­len Status jeder­zeit ein­deu­tig erfas­sen kön­nen. Eine unter­stüt­zende Farbcodierung, bei­spiels­weise Rot für Störung und Grün für Betrieb, ermög­licht eine schnelle visu­elle Erkennung kri­ti­scher Situationen.

HMI Maschinenbau_Informationsdarstellung

Elektromagnetische Verträglichkeit

Um die Betriebssicherheit von Maschinen und Anlagen zu gewähr­leis­ten, legt die IEC-​Normenreihe (z. B. IEC 61000) erhöhte Anforderungen an das EMV-​Verhalten im indus­tri­el­len Umfeld fest. Davon betrof­fen sind Faktoren wie Störein- und Abstrahlung, lei­tungs­ge­bun­dene Einkopplung sowie die elek­tro­ma­gne­ti­sche Verträglichkeit zwi­schen Steuerungen, Antrieben und Sensorik. Ob robust, trans­pa­rent oder blick­dicht – so ist Ihre emp­find­li­che Steuerungs- und Leistungselektronik zuver­läs­sig und dau­er­haft geschützt.

HMI Maschinenbau_EMV

HMIs im Maschinenbau zeich­nen sich durch ein brei­tes Anwendungsspektrum und viel­fäl­tige Einsatzmöglichkeiten aus. Die fol­gen­den Bereiche möch­ten wir exem­pla­risch hervorheben:

Industrielle Steuerungen:
Touchscreens, Folientastaturen und Frontfolien ermög­li­chen eine intui­tive Bedienung und prä­zise Steuerung von Maschinen. Zusätzlich ermög­li­chen mechanische- oder Kurzhubtaster ein blin­des Erfühlen und Bedienen der Tasten.

Automatisierungstechnik:
Unsere Displays und Bedienoberflächen sor­gen für eine ein­fa­che Überwachung und Steuerung von auto­ma­ti­sier­ten Prozessen.

Spezialmaschinen:
Robuste Covergläser, Trägerplatten und Gehäuse schüt­zen die Bedienoberflächen vor äuße­ren Einflüssen wie Staub, Feuchtigkeit oder Vibrationen.

Schaltschrankbau:
Individuelle Lösungen für Bedienfelder, die eine ergo­no­mi­sche und zuver­läs­sige Interaktion gewährleisten.

Zu unse­ren Referenzkunden zäh­len nam­hafte Unternehmen und Einrichtungen aus dem Maschinenbau, die auf unsere Lösungen ver­trauen und diese erfolg­reich in ihren Anwendungen einsetzen:

Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten! In unse­ren FAQs fin­den Sie eine Übersicht der häu­figs­ten Fragen zum Thema HMIs in der Medizintechnik. Wenn Sie hier nicht die pas­sende Antwort fin­den, zögern Sie nicht, uns direkt zu kon­tak­tie­ren – wir hel­fen Ihnen gerne weiter.

Sicherheit & Normenkonformität – Not-​Halt-​Funktion, Einhaltung rele­van­ter Normen (z. B. EN ISO 13849, IEC 60204–1)
Robustheit & Schutz – indus­tri­elle Schutzarten (z. B. IP65), Beständigkeit gegen Staub, Vibration und Temperatur
Benutzerfreundlichkeit & Ergonomie – intui­tive Menüführung, Bedienbarkeit auch mit Handschuhen
Informationsdarstellung & Präzision – klare Visualisierung von Zuständen, stan­dar­di­sierte Farbcodes (rot = Störung, grün = Betrieb)
Zuverlässigkeit & Langlebigkeit – hohe Ausfallsicherheit, Dauerbetriebstauglichkeit

Die opti­ma­len Materialien & Eingabetechnologien hän­gen von der kon­kre­ten Anwendung, dem Mengengerüst und Ihrem Budget ab. Wir bera­ten Sie hier gerne und fin­den zusam­men die beste Lösung.

Ja, je nach Anwendung kön­nen Größe, Bedienkonzept, opti­sche Spezifikationen und Schnittstellen ange­passt wer­den. Bei uns bekom­men Sie alles aus einer Hand!

Ob spe­zi­elle Displaygrößen, Gehäusematerialien, Benutzeroberflächen oder Branding – je genauer die Anforderungen defi­niert wer­den, desto pass­ge­nauer kön­nen wir das HMI entwickeln.

Unsere HMIs bie­ten fle­xi­ble Schnittstellen (z. B. USB, Ethernet), sodass sie pro­blem­los in bestehende IT- und Medizinsysteme inte­griert wer­den kön­nen. Auch kun­den­spe­zi­fi­sche Anpassungen an pro­prie­täre Schnittstellen sind möglich.

Optical Bonding ist eine Methode, bei der Touch-​Displays und Schutzgläser oder Folien ohne Luftspalt mit­ein­an­der ver­bun­den wer­den. Durch die Verwendung eines trans­pa­ren­ten opti­schen Klebers ent­ste­hen feste, bla­sen­freie Verbindungen, die Reflexionen mini­mie­ren und die opti­sche Qualität deut­lich ver­bes­sern. Optical Bonding bie­tet eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Stöße und Vibrationen und schützt das Display vor dem Eindringen von Staub und Feuchtigkeit. Durch das Optical Bonding ist vor dem Display keine Kondenswasserbildung möglich.

Ein HMI-​Display im Maschinenbau muss bei wech­seln­den Lichtverhältnissen ables­bar, gegen Staub, Flüssigkeiten, Temperatur und Vibration geschützt und che­misch bestän­dig sein. Deshalb kom­men häu­fig son­nen­licht­taug­li­che, ent­spie­gelte, hel­lig­keits­starke Displays (1000+ cd/​m²) in robus­ten Edelstahl- oder Aluminiumgehäusen zum Einsatz.

Mit lang­jäh­ri­ger Erfahrung als Hersteller ken­nen wir die spe­zi­el­len Anforderungen der Branche genau. Unsere Expertise den tech­ni­schen Lösungen ermög­licht es uns, zuver­läs­sige, inno­va­tive und pra­xis­ge­rechte HMIs zu ent­wi­ckeln, die höchs­ten Ansprüchen gerecht werden.

Allgemeine Fragen

Mit unse­ren Fertigungspartnern aus Asien kön­nen wir für fast jedes HMI eine Low-​Cost-​Alternative anbieten.

- Lange Verfügbarkeit der Materialien
- Möglichst wenige Produktänderungen
- Rückverfolgbarkeit
- Stabile Qualität
- Lokale Ansprechpartner bei Fragen & Lösungssuche

Ja, selbst­ver­ständ­lich kann EP Sie bei der Integration Ihres bereits vor­han­de­nen Displays und Ihrer elek­tri­schen Komponenten unter­stüt­zen. Unser Team steht Ihnen mit Fachkompetenz und pra­xis­ori­en­tier­ten Lösungen zur Seite, um eine rei­bungs­lose und effi­zi­ente Einbindung in Ihre bestehende Anwendung zu gewährleisten.

1. Anfrage sen­den: Sie sen­den uns zusam­men mit Ihrer Anfrage alle ver­füg­ba­ren Informationen, wie Zeichnungen, Anforderungen, Datenblätter und sons­tige Unterlagen.

2. Machbarkeit prü­fen: Wir prü­fen anschlie­ßend intern die Machbarkeit Ihres Projektes und kom­men bei Bedarf mit Rückfragen oder Vorschlägen auf Sie zu. 

3. Angebotserstellung: Nach erfolg­rei­cher Machbarkeitsprüfung erstel­len wir ein detail­lier­tes Angebot. 

4. Bestellung: Machbarkeit prü­fen: Mit Ihrer Bestellung begin­nen wir die Erstellung der Freigabezeichnung. Auch wäh­rend die­ser Phase kön­nen noch Rückfragen auf­tre­ten, die wir gemein­sam klären.

5. Freigabe & Disposition: Sobald die Freigabezeichnung von Ihnen bestä­tigt wurde, star­ten wir die Disposition und Produktion des Produkts.

6. Fertigung & Lieferung: Nach Eintreffen des Materials star­tet die Produktion. Nach erfolg­rei­cher Produktion und Ausgangsprüfung kom­men Ihre Artikel in den Versand. 

7. Bei uns gibt es keine Mindestbestellmengen: Bereits ein kun­den­spe­zi­fi­sches Muster ist mög­lich. Ob kleine, mitt­lere oder große Stückzahlen – wir rea­li­sie­ren Ihr Projekt zuver­läs­sig und flexibel.

Die Lieferzeit hängt grund­sätz­lich von den ver­wen­de­ten Komponenten ab und der tech­ni­schen Freigabe ab. Die Lieferzeit wird daher mit der Angebotserstellung indi­vi­du­ell bestimmt. Falls Komponenten bereits fest­ste­hen, kön­nen wir nach Absprache aber bereits vor einer Gesamtfreigabe in die Beschaffung gehen um die Gesamtlieferzeit zu reduzieren.

Sie kön­nen uns direkt über unser Kontaktformular oder per E‑Mail kon­tak­tie­ren. Teilen Sie uns die Details Ihres Projekts mit, und wir erstel­len Ihnen ein indi­vi­du­el­les Angebot.

Alles aus einer Hand

Warum EP Electronic Print?

Bei EP Electronic Print set­zen wir auf modernste Komponenten und Technologien, um inno­va­tive und maß­ge­schnei­derte HMI-​Lösungen zu ent­wi­ckeln.

Haben Sie Fragen oder möch­ten Sie mehr über unsere HMI-​Lösungen erfah­ren?

Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie zu bera­ten und gemein­sam die beste Lösung auch für Ihr Projekt zu fin­den. Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Wir sind für Sie da


    Fragen zu Ihrem Projekt:
    Telefon: +49 (0)8142 /420896–20
    E‑Mail: projekte@ep-electronicprint.de
    Allgemeine Anfragen:
    Telefon: +49 (0)8142 /420896–0
    E‑Mail: info@ep-electronicprint.de
    EP Electronic Print GmbH
    Am Weidegrund 8 & 10
    82194 Gröbenzell