Branchen
Automatisierungstechnik – Intelligente HMI-Komponenten für effiziente Prozesse
In der Automatisierungstechnik sind präzise und zuverlässige HMI-Komponenten essenziell, um komplexe Prozesse zu steuern und effizient zu gestalten. Bei EP Electronic Print entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die speziell auf die Anforderungen moderner Automatisierungssysteme abgestimmt sind. Unsere HMI-Systeme bieten höchste Präzision, Robustheit und Benutzerfreundlichkeit, um Prozesse in der Industrie, Fertigung und Logistik optimal zu unterstützen.
Einsatzbereiche in der Automatisierungstechnik
Unsere HMI-Komponenten werden in zahlreichen Bereichen der Automatisierungstechnik eingesetzt, darunter:
Besondere Anforderungen und Merkmale
Die Automatisierungstechnik befasst sich hauptsächlich mit Investitionsgütern welche langlebig, produktiv und kosteneffizient sein müssen. Daher lassen sich die wichtigsten Leistungsmerkmale bzw. Anforderungen an unsere HMI-Systeme wie folgt aufzählen:
Schutzklasse IP65 oder höher
Eingabesysteme in der Automatisierungstechnik haben besondere Anforderungen an die Zuverlässigkeit und Beständigkeit. Um Fehlfunktionen wegen des Eindringens von Festkörpern oder Flüssigkeiten zu vermeiden werden unsere Eingabesysteme im Normalfall mit geschlossenen Oberflächen ausgeführt. Hier wird im Idealfall die IP-Schutzklasse 65 gem. ISO EN 60529 empfohlen.
Resistenz gegen Öl und Reinigungsmittel
Unsere HMIs oder Multi Touch Displays sind sowohl für den Einsatz im Reinraum-Umfeld als auch für besonders raue Industrieumgebungen geeignet. Ob stark alkalische Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel oder sogar Öl, die Beständigkeit unserer HMIs und der einzelnen Materialien bleibt auf dem höchsten Niveau (DIN 42115).
Auslegung 24/7 Betrieb
Produktivität und Ausfallsicherheit sind in der Automatisierungstechnik zwei der wichtigsten Merkmale bzw. Anforderungen. Durch den zunehmenden Automatisierungsgrad sind die Geräte und Anlagen zudem rund um die Uhr in Betrieb und gerade deswegen kommt es auf die verwendeten Komponenten an. Der sorgfältigen Auswahl der Hersteller sowie die passende Auslegung sind hier die entscheidenden Kriterien.
Langzeitverfügbarkeit der Funktionskomponenten
Die Anforderungen an das Qualitätsmanagement steigen ständig und haben zu einer erhöhten Sicherheit der Anwendung geführt. Falls es trotz Risikomanagementmaßnahmen doch zu Problemen kommen sollte, so ist eine lückenlose Rückverfolgbarkeit der Funktionskomponenten erforderlich um Probleme zielgenau zu analysieren. Wir können Sie auf Seriennummernebene mit den notwendigen Daten versorgen.
Schutz gegen Flüssigkeiten
Eine gründliche Reinigung und Desinfektion von den meisten Geräten und Anlagen ist in der Automatisierungstechnik wie auch in den meisten Branchen immer notwendig. Die Systeme sollten daher so robust wie möglich und komplett widerstandsfähig gegen das Eindringen von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln, Öl, Dampf oder Wasser sein. Aus diesem Grund würden wir hier grundsätzlich mindestens die IP-Schutzklasse 65 gem. ISO EN 60529 empfehlen.
Elektromagnetische Verträglichkeit – EMV gem. Industrienormen
Um verschiedene äußerliche Störungen zu vermeiden muss eine EMV-gerechte Auslegung von Anlagen oder Geräten erfolgen, wie auch z.B in der DIN EN 61004–4 gründlich beschrieben ist. Eine sehr große Rolle spielt hier die Auswahl der adäquaten mechanischen und elektronischen Hardware. Das Hauptziel ist es natürlich, dass sowohl leitungsgebundene und feldgebundene Störungen als auch dynamische oder statische Störungen vermieden werden.
Bedienbarkeit mit Handschuhen
In vielen Einsatzbereichen der Automation, vor allem in der Industrie, ist es notwendig mit Handschuhen zu arbeiten. Dies ist für die Bedienung eines Touch-Systems aber nicht unbedingt hilfreich.. Für eine reibungslose Bedienung des Touchpanels ist es daher wichtig, nicht nur die Sensitivität, sondern das gesamte Touch-System auf die verschiedenen Umgebungsbedingungen, wie z.B. elektromagnetische Störungen, einzustellen.
Stoßfestigkeit
Neben der mechanischen Beständigkeit ist die Stoßfestigkeit des HMIs/Touch Displays ein sehr wichtiges Merkmal. In der EN 60068–2‑27 wird die Widerstandsfähigkeit eines Prototypen gegenüber sich nicht wiederholenden oder sich wiederholenden Schocks mit vorgegebenem Schärfegrad ermittelt. Die gängigsten Methoden eine größere Stoßfestigkeit bei HMIs zu erreichen sind u.a. Glashärtung, Optical Bonding sowie mechanische Verklebung.
Fertigung
Mit unseren über 25 Jahren Erfahrungen mit HMIs im Bereich Automation und Maschinenbau können wir Ihnen hier kurze Entwicklungs- und schnelle Lieferzeiten bieten. Von Multi-Touch Displays mit Folien– oder Glasoberfläche, klassische Folientastaturen, Gehäusen bzw. Frontplatten aus Metall oder Kunststoff bis zu Web-Panels zur dezentralen Überwachung, bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand.
Warum EP Electronic Print?
Bei EP Electronic Print setzen wir auf modernste Komponenten und Technologien, um innovative und maßgeschneiderte HMI-Lösungen zu entwickeln.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über unsere HMI-Lösungen erfahren?
Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie zu beraten und gemeinsam die beste Lösung auch für Ihr Projekt zu finden. Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Unverbindliche Kontakt-Anfrage
Am Weidegrund 8 & 10
82194 Gröbenzell Technische Anfragen:
Telefon: +49 (0)8142 /420896–20
E‑Mail: projekte@ep-electronicprint.de Allgemeine Anfragen:
Telefon: +49 (0)8142 /420896–0
E‑Mail: info@ep-electronicprint.de