Touchscreens
Multi- und Single-Touchscreens
Durch unsere hohe Fertigungstiefe sowie unser leistungsfähiges Lieferantennetzwerk können wir Ihnen für jedes Projektvolumen die passende Lieferkettenlösung anbieten. Unser Portfolio reicht dabei von klassischen Frontfolien und Folientastaturen bis zu Multi-Touch-Display-Panels oder plug&play-fähigen Web-Panels. Kontaktieren Sie uns, wir unterstützen Sie gern bei der Verwirklichung Ihres Human Machine Interface (HMI) Projekts.
Mit einem Klick auf das jeweilige Icon oben in der Grafik, erfahren Sie mehr über die einzelne Komponente!
Die Fügestellen oder ‑kanten zwischen zwei Sichtteilen stellen eine besonders anfällige Stelle für das Eindringen von Schmutz, Staub und externen Medien dar. Durch das oberflächenbündige Vergießen dieser Fügekanten lässt sich der Eintritt von Fremdkörpern und ‑stoffen effektiv vermeiden. Dies sorgt nicht nur für eine saubere und langlebige Verbindung, sondern ermöglicht auch die Erreichung einer höheren IP-Schutzklasse, was die Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen deutlich erhöht.
Die Splitterschutzfolie bietet einen effektiven Schutz für Glasfrontplatten, indem sie das Zerbrechen des Glases verhindert und gefährliche Splitter zurückhält. Diese Folie erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern kann auch die Bruchsicherheit der Glasoberflächen deutlich verbessern. Darüber hinaus trägt sie zur Reduzierung von UV-Strahlen bei, was das Innere vor Verfärbungen schützt.
Glasfronten bei HMIs bieten eine moderne und benutzerfreundliche Oberfläche, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist. Sie ermöglichen eine klare Sicht auf Displays und schützen diese gleichzeitig vor Staub und Schmutz. Zudem sind sie leicht zu reinigen und tragen zur Langlebigkeit des Geräts bei.
Front- oder Dekorfolien bei HMIs bieten eine flexible und kosteneffiziente Lösung für die Benutzeroberfläche von Geräten. Sie sind leicht und können in verschiedenen Designs und Farben hergestellt werden, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Darüber hinaus sind Folien widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse, was ihre Langlebigkeit und Funktionalität erhöht.
LOCA Bonding (Liquid Optically Clear Adhesive) ist eine fortschrittliche Technik, die eine nahezu blasenfreie Verbindung zwischen Displays und Schutzglas ermöglicht. Durch die Verwendung von flüssigem Kleber wird eine hervorragende Lichtübertragung erzielt, was die Bildqualität erheblich verbessert. Diese Methode bietet zudem zusätzlichen Schutz gegen Stöße und Vibrationen, wodurch die Langlebigkeit der Geräte gesteigert wird.
OCA Bonding (Optically Clear Adhesive Bonding) ist eine Technik, die es ermöglicht, Touchsensoren und Glas- oder Folienoberflächen nahtlos miteinander zu verbinden, wodurch eine optimale Sichtbarkeit erzielt wird. Diese Methode reduziert Blenden und verbessert die Farbintensität, indem sie den Abstand zwischen dem Sensor und der Abdeckung minimiert. OCA Bonding bietet zudem einen effektiven Schutz vor Stößen und Kratzern, was die Haltbarkeit der Geräte erhöht.
Touchsensoren sind innovative Eingabegeräte, die eine intuitive und benutzerfreundliche Interaktion mit digitalen Displays ermöglichen. Sie reagieren auf Berührungen und Gesten, was die Bedienung von Geräten erheblich vereinfacht und beschleunigt. Mit verschiedenen Technologien wie kapazitiven und resistiven Sensoren bieten sie vielseitige Anwendungsmöglichkeiten in zahlreichen Branchen.
LOCA Bonding (Liquid Optically Clear Adhesive) ist eine fortschrittliche Technik, die eine nahezu blasenfreie Verbindung zwischen Displays und Schutzglas ermöglicht. Durch die Verwendung von flüssigem Kleber wird eine hervorragende Lichtübertragung erzielt, was die Bildqualität erheblich verbessert. Diese Methode bietet zudem zusätzlichen Schutz gegen Stöße und Vibrationen, wodurch die Langlebigkeit der Geräte gesteigert wird.
Air Gap Bonding ist eine Bonding-Technik, die eine luftdichte Verbindung zwischen einem Display und einer Schutzschicht schafft, ohne dass ein optisches Klebeband verwendet wird. Diese Methode reduziert Reflexionen und verbessert die Sichtbarkeit, indem sie den Abstand zwischen den beiden Oberflächen minimiert. Zudem ermöglicht sie eine höhere Flexibilität in der Konstruktion, was zu schlankeren und leichteren Geräten führt.
Displays sind essenzielle Komponenten moderner Geräte, die Informationen visuell darstellen und eine benutzerfreundliche Interaktion ermöglichen. Sie kommen in einer Vielzahl von Technologien, wie LCD, OLED und LED, zum Einsatz und bieten unterschiedliche Vorteile in Bezug auf Bildqualität und Energieeffizienz. Darüber hinaus sind Displays in verschiedenen Größen und Formaten erhältlich, um den unterschiedlichen Anforderungen von Anwendungen gerecht zu werden.
Mechanische Tasten sind bewährte Bedienelemente, die durch ihre taktile Rückmeldung eine präzise und zuverlässige Nutzererfahrung bieten. Sie sind in einer Vielzahl von Anwendungen verbreitet, z.B. in industriellen Steuerungen, und überzeugen durch Langlebigkeit und Robustheit. Dank ihrer individuellen Gestaltungsmöglichkeiten können mechanische Tasten optimal an die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Gerätes angepasst werden.
Die Beleuchtung von Tasten und Logos verbessert nicht nur die Sichtbarkeit in dunklen Umgebungen, sondern verleiht Geräten auch eine ansprechende Ästhetik. Durch den Einsatz von LED-Technologie können Farben und Helligkeit individuell angepasst werden, um verschiedene Benutzererlebnisse zu schaffen. Beleuchtete Tasten und Logos fördern zudem die Benutzerfreundlichkeit, indem sie die Interaktion intuitiver gestalten.
Kapazitive Tasten nutzen die Veränderung des elektrischen Feldes, um Berührungen zu erkennen, was eine reaktionsschnelle und benutzerfreundliche Interaktion ermöglicht. Sie bieten ein modernes, elegantes Design, da sie häufig flächenbündig und ohne bewegliche Teile gestaltet sind. Diese Technologie ist besonders langlebig und widerstandsfähig gegen Abnutzung, was die Lebensdauer der Tasten verlängert.
Die Folienbearbeitung bei Folientastaturen umfasst verschiedene Verfahren, um die Funktionalität und Ästhetik der Tastenoberflächen zu optimieren. Dazu gehören das Schneiden, Bedrucken und Laminieren von Folien, die eine präzise Anpassung an die jeweiligen Anforderungen ermöglichen. Diese Bearbeitungstechniken sorgen nicht nur für eine verbesserte Haptik, sondern auch für eine längere Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit der Tasten.
Folientastaturen sind eine vielseitige und kosteneffiziente Lösung für die Bedienung von Geräten, die sich durch ihre flache Bauweise auszeichnen. Sie bestehen aus flexiblen Folienmaterialien, die sowohl die Tasten als auch die darunterliegenden Schaltkreise integrieren, was die Herstellung vereinfacht. Diese Tastaturen bieten eine hohe Resistenz gegen Umwelteinflüsse, wie Feuchtigkeit und Staub, und sind daher ideal für verschiedene Anwendungen.
Single Board Computer sind zentrale Komponenten in vielen elektronischen Geräten und dienen als Plattform für die Verarbeitung und Steuerung von Informationen. Sie integrieren wichtige Funktionen wie Prozessoren, Speicher und Schnittstellen, um eine effiziente Datenverarbeitung zu gewährleisten. Mit ihrer kompakten Bauweise sind Rechnerboards ideal für Anwendungen in verschiedenen Branchen, von der Automatisierungstechnik bis hin zu tragbaren Geräten.
Die Bestückung von Leiterplatinen ist ein essenzieller Prozess der Elektronikfertigung, bei dem elektronische Bauteile präzise auf einer Leiterplatte (Printed Circuit Board oder PCB) platziert werden. Techniken wie die automatisierte SMD-Bestückung ermöglichen eine schnelle und effiziente Platzierung, die hohe Genauigkeit und Qualität garantiert. Diese Verfahren sind entscheidend für die Funktionalität und Zuverlässigkeit elektronischer Geräte in verschiedenen Anwendungen.
Kabel sind unverzichtbare Komponenten in der Elektronik, die eine zuverlässige Verbindung zwischen verschiedenen Geräten und Systemen gewährleisten. Sie sind in verschiedenen Ausführungen und Materialien erhältlich, um unterschiedlichen Anforderungen hinsichtlich Stromstärke, Datenübertragung und Umgebungsbedingungen gerecht zu werden. Hochwertige Kabel tragen entscheidend zur Signalqualität und zur Langlebigkeit der gesamten Installation bei.
Gehäuse sind entscheidende Komponenten in der Elektronik, die nicht nur den Schutz der inneren Bauteile vor äußeren Einflüssen gewährleisten, sondern auch die optische Gestaltung von Geräten beeinflussen. Sie sind in verschiedenen Materialien, wie Metall oder Kunststoff, erhältlich und können individuell gestaltet werden, um den spezifischen Anforderungen eines Produkts gerecht zu werden. Zudem tragen Gehäuse zur Wärmeableitung und zur elektromagnetischen Abschirmung bei, was die Leistung und Zuverlässigkeit der Geräte erhöht.
Trägerplatten sind wichtige Elemente in der Elektronik, die als stabile Grundlage für die Montage von Bauteilen und Komponenten dienen. Sie bieten nicht nur strukturelle Unterstützung, sondern helfen auch bei der Wärmeableitung und der elektromagnetischen Abschirmung. Mit verschiedenen Materialien und Oberflächenbehandlungen können Trägerplatten an spezifische Anforderungen und Umgebungen angepasst werden.
Spaltverguss
Die Fügestellen oder ‑kanten zwischen zwei Sichtteilen stellen eine besonders anfällige Stelle für das Eindringen von Schmutz, Staub und externen Medien dar. Durch das oberflächenbündige Vergießen dieser Fügekanten lässt sich der Eintritt von Fremdkörpern und ‑stoffen effektiv vermeiden. Dies sorgt nicht nur für eine saubere und langlebige Verbindung, sondern ermöglicht auch die Erreichung einer höheren IP-Schutzklasse, was die Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen deutlich erhöht. Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Möglichkeiten des Spaltverguss erfahren.
Splitterschutzfolie
Die Splitterschutzfolie bietet einen effektiven Schutz für Glasfrontplatten, indem sie das Zerbrechen des Glases verhindert und gefährliche Splitter zurückhält. Diese Folie erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern kann auch die Bruchsicherheit der Glasoberflächen deutlich verbessern. Darüber hinaus trägt sie zur Reduzierung von UV-Strahlen bei, was das Innere vor Verfärbungen schützt. Weitere Informationen über die Vorteile von Splitterschutzfolie und deren Anwendung.
Glas
Glasfronten bei HMIs bieten eine moderne und benutzerfreundliche Oberfläche, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist. Sie ermöglichen eine klare Sicht auf Displays und schützen diese gleichzeitig vor Staub und Schmutz. Zudem sind sie leicht zu reinigen und tragen zur Langlebigkeit des Geräts bei. Mehr über die Möglichkeiten und Vorteile von Glasfronten bei HMIs.
Front- oder Dekorfolien
Front- oder Dekorfolien bei HMIs bieten eine flexible und kosteneffiziente Lösung für die Benutzeroberfläche von Geräten. Sie sind leicht und können in verschiedenen Designs und Farben hergestellt werden, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Darüber hinaus sind Folien widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse, was ihre Langlebigkeit und Funktionalität erhöht. Weitere Informationen über die Vorteile und Anwendungen von Front- oder Dekorfolien in HMIs.
LOCA Optical Bonding
LOCA Bonding (Liquid Optically Clear Adhesive) ist eine fortschrittliche Technik, die eine nahezu blasenfreie Verbindung zwischen Displays und Schutzglas ermöglicht. Durch die Verwendung von flüssigem Kleber wird eine hervorragende Lichtübertragung erzielt, was die Bildqualität erheblich verbessert. Diese Methode bietet zudem zusätzlichen Schutz gegen Stöße und Vibrationen, wodurch die Langlebigkeit der Geräte gesteigert wird. Mehr über die Vorteile und Anwendungen von LOCA-Bonding erfahren.
OCA Bonding
OCA Bonding (Optically Clear Adhesive Bonding) ist eine Technik, die es ermöglicht, Touchsensoren und Glas- oder Folienoberflächen nahtlos miteinander zu verbinden, wodurch eine optimale Sichtbarkeit erzielt wird. Diese Methode reduziert Blenden und verbessert die Farbintensität, indem sie den Abstand zwischen dem Sensor und der Abdeckung minimiert. OCA Bonding bietet zudem einen effektiven Schutz vor Stößen und Kratzern, was die Haltbarkeit der Geräte erhöht. Mehr über die Vorteile und Anwendungen von OCA Bonding erfahren.
Touchsensor
Touchsensoren sind innovative Eingabegeräte, die eine intuitive und benutzerfreundliche Interaktion mit digitalen Displays ermöglichen. Sie reagieren auf Berührungen und Gesten, was die Bedienung von Geräten erheblich vereinfacht und beschleunigt. Mit verschiedenen Technologien wie kapazitiven und resistiven Sensoren bieten sie vielseitige Anwendungsmöglichkeiten in zahlreichen Branchen. Weitere Informationen über die verschiedenen Touchlösungen.
LOCA Optical Bonding
LOCA Bonding (Liquid Optically Clear Adhesive) ist eine fortschrittliche Technik, die eine nahezu blasenfreie Verbindung zwischen Displays und Schutzglas ermöglicht. Durch die Verwendung von flüssigem Kleber wird eine hervorragende Lichtübertragung erzielt, was die Bildqualität erheblich verbessert. Diese Methode bietet zudem zusätzlichen Schutz gegen Stöße und Vibrationen, wodurch die Langlebigkeit der Geräte gesteigert wird. Mehr über die Vorteile und Anwendungen von LOCA-Bonding erfahren.
Air Gap Bonding
Air Gap Bonding ist eine Bonding-Technik, die eine luftdichte Verbindung zwischen einem Display und einer Schutzschicht schafft, ohne dass ein optisches Klebeband verwendet wird. Diese Methode reduziert Reflexionen und verbessert die Sichtbarkeit, indem sie den Abstand zwischen den beiden Oberflächen minimiert. Zudem ermöglicht sie eine höhere Flexibilität in der Konstruktion, was zu schlankeren und leichteren Geräten führt. Weitere Informationen über Air Gap Bonding und andere Touchlösungen.
Display
Displays sind essenzielle Komponenten moderner Geräte, die Informationen visuell darstellen und eine benutzerfreundliche Interaktion ermöglichen. Sie kommen in einer Vielzahl von Technologien, wie LCD, OLED und LED, zum Einsatz und bieten unterschiedliche Vorteile in Bezug auf Bildqualität und Energieeffizienz. Darüber hinaus sind Displays in verschiedenen Größen und Formaten erhältlich, um den unterschiedlichen Anforderungen von Anwendungen gerecht zu werden. Mehr über die verschiedenen Display-Lösungen erfahren.
Mechanische Tasten
Mechanische Tasten sind bewährte Bedienelemente, die durch ihre taktile Rückmeldung eine präzise und zuverlässige Nutzererfahrung bieten. Sie sind in einer Vielzahl von Anwendungen verbreitet, z.B. in industriellen Steuerungen, und überzeugen durch Langlebigkeit und Robustheit. Dank ihrer individuellen Gestaltungsmöglichkeiten können mechanische Tasten optimal an die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Gerätes angepasst werden. Weitere Informationen über mechanische Tasten und deren Anwendungen.
Beleuchtung Logo
Die Beleuchtung von Tasten und Logos verbessert nicht nur die Sichtbarkeit in dunklen Umgebungen, sondern verleiht Geräten auch eine ansprechende Ästhetik. Durch den Einsatz von LED-Technologie können Farben und Helligkeit individuell angepasst werden, um verschiedene Benutzererlebnisse zu schaffen. Beleuchtete Tasten und Logos fördern zudem die Benutzerfreundlichkeit, indem sie die Interaktion intuitiver gestalten. Weitere Informationen über die Möglichkeiten der Beleuchtung von Tasten und Logos.
Kapazitive Tasten
Kapazitive Tasten nutzen die Veränderung des elektrischen Feldes, um Berührungen zu erkennen, was eine reaktionsschnelle und benutzerfreundliche Interaktion ermöglicht. Sie bieten ein modernes, elegantes Design, da sie häufig flächenbündig und ohne bewegliche Teile gestaltet sind. Diese Technologie ist besonders langlebig und widerstandsfähig gegen Abnutzung, was die Lebensdauer der Tasten verlängert. Mehr über kapazitive Tasten und deren Anwendungen erfahren.
Folienbearbeitung
Die Folienbearbeitung bei Folientastaturen umfasst verschiedene Verfahren, um die Funktionalität und Ästhetik der Tastenoberflächen zu optimieren. Dazu gehören das Schneiden, Bedrucken und Laminieren von Folien, die eine präzise Anpassung an die jeweiligen Anforderungen ermöglichen. Diese Bearbeitungstechniken sorgen nicht nur für eine verbesserte Haptik, sondern auch für eine längere Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit der Tasten. Weitere Informationen über die Folienbearbeitung und Folientastaturen.
Folientastaturen
Folientastaturen sind eine vielseitige und kosteneffiziente Lösung für die Bedienung von Geräten, die sich durch ihre flache Bauweise auszeichnen. Sie bestehen aus flexiblen Folienmaterialien, die sowohl die Tasten als auch die darunterliegenden Schaltkreise integrieren, was die Herstellung vereinfacht. Diese Tastaturen bieten eine hohe Resistenz gegen Umwelteinflüsse, wie Feuchtigkeit und Staub, und sind daher ideal für verschiedene Anwendungen. Weitere Informationen über Folientastaturen und deren Vorteile.
Single Board Computer
Single Board Computer sind zentrale Komponenten in vielen elektronischen Geräten und dienen als Plattform für die Verarbeitung und Steuerung von Informationen. Sie integrieren wichtige Funktionen wie Prozessoren, Speicher und Schnittstellen, um eine effiziente Datenverarbeitung zu gewährleisten. Mit ihrer kompakten Bauweise sind Rechnerboards ideal für Anwendungen in verschiedenen Branchen, von der Automatisierungstechnik bis hin zu tragbaren Geräten. Mehr über Single Board Computer und deren Anwendungen erfahren.
Bestückung
Die Bestückung von Leiterplatinen ist ein essenzieller Prozess der Elektronikfertigung, bei dem elektronische Bauteile präzise auf einer Leiterplatte (Printed Circuit Board oder PCB) platziert werden. Techniken wie die automatisierte SMD-Bestückung ermöglichen eine schnelle und effiziente Platzierung, die hohe Genauigkeit und Qualität garantiert. Diese Verfahren sind entscheidend für die Funktionalität und Zuverlässigkeit elektronischer Geräte in verschiedenen Anwendungen. Mehr über die Bestückung von Leiterplatinen erfahren.
Kabel
Kabel sind unverzichtbare Komponenten in der Elektronik, die eine zuverlässige Verbindung zwischen verschiedenen Geräten und Systemen gewährleisten. Sie sind in verschiedenen Ausführungen und Materialien erhältlich, um unterschiedlichen Anforderungen hinsichtlich Stromstärke, Datenübertragung und Umgebungsbedingungen gerecht zu werden. Hochwertige Kabel tragen entscheidend zur Signalqualität und zur Langlebigkeit der gesamten Installation bei. Weitere Informationen über Kabel und unsere umfassenden Lösungen.
Gehäuse
Gehäuse sind entscheidende Komponenten in der Elektronik, die nicht nur den Schutz der inneren Bauteile vor äußeren Einflüssen gewährleisten, sondern auch die optische Gestaltung von Geräten beeinflussen. Sie sind in verschiedenen Materialien, wie Metall oder Kunststoff, erhältlich und können individuell gestaltet werden, um den spezifischen Anforderungen eines Produkts gerecht zu werden. Zudem tragen Gehäuse zur Wärmeableitung und zur elektromagnetischen Abschirmung bei, was die Leistung und Zuverlässigkeit der Geräte erhöht. Mehr über Gehäuse und unsere umfassenden Lösungen erfahren.
Trägerplatten
Trägerplatten sind wichtige Elemente in der Elektronik, die als stabile Grundlage für die Montage von Bauteilen und Komponenten dienen. Sie bieten nicht nur strukturelle Unterstützung, sondern helfen auch bei der Wärmeableitung und der elektromagnetischen Abschirmung. Mit verschiedenen Materialien und Oberflächenbehandlungen können Trägerplatten an spezifische Anforderungen und Umgebungen angepasst werden. Mehr über Trägerplatten und deren Anwendungen erfahren.
Inhaltsverzeichnis
Kapazitive Multi-Touchscreens – Präzision und Vielseitigkeit
Kapazitive Multi-Touchscreens auch CTP (capacitive touch panel) gennant, bieten eine moderne, intuitive Benutzererfahrung, die sich durch hohe Präzision und Reaktionsfähigkeit auszeichnet. Sie reagieren auf elektrische Veränderungen, die durch Berührungen mit dem Finger entstehen, und ermöglichen dadurch eine einfache Bedienung sogar mit mehreren Fingern gleichzeitig (Multi-Touch). Diese Technologie findet in vielen industriellen und medizinischen Anwendungen Verwendung, wo komplexe Eingaben und Benutzerinteraktionen erforderlich sind.
Projektiv-kapazitiver Touchscreen = Multi-Touchscreen
Multi-Touchscreen + Display = Multi-Touch-Display
Vorteile kapazitiver Multi-Touchscreens
Anwendungsbeispiele
Medizintechnik
Kapazitive Multi-Touchscreens eignen sich ideal für medizinische Geräte, bei denen komplexe Eingaben schnell und präzise durchgeführt werden müssen.
Industrielle Steuerungen
In der Automatisierung und Fertigung ermöglichen sie eine präzise und effiziente Steuerung von Maschinen.
Oberflächenmaterialien
Die Oberfläche kapazitiver Touchscreens besteht in der Regel aus gehärtetem Glas oder speziellen Verbundmaterialien, die nicht nur eine hervorragende Kratzfestigkeit bieten, sondern auch leicht zu reinigen sind. Diese Materialien sind besonders für Umgebungen geeignet, in denen Hygiene und Widerstandsfähigkeit oberste Priorität haben.
Resistive Single-Touchscreens – Zuverlässigkeit in jeder Umgebung
Resistive Single-Touchscreens sind eine bewährte Technologie, die durch ihre Robustheit und Flexibilität überzeugt. Diese Touchscreens, die auch RTP (resistive touch panel) gennant werden, arbeiten auf Basis eines physikalischen Kontakts zwischen zwei leitfähigen Schichten, die bei Berührung zusammengedrückt werden. Dadurch können sie mit verschiedenen Eingabegeräten wie Fingern, Stiften oder sogar Handschuhen bedient werden, was sie besonders vielseitig macht.
Resistive Touchscreen = Single-Touchscreen
Vorteile resistiver Single-Touchscreens
Anwendungsbeispiele
Industrielle Anwendungen
In der Steuerungstechnik und Automatisierung bieten resistive Touchscreens eine zuverlässige Eingabemöglichkeit, selbst bei Einsatz unter schwierigen Bedingungen.
Medizinische Geräte
Aufgrund ihrer Robustheit und Bedienbarkeit mit Handschuhen eignen sie sich besonders für den Einsatz in medizinischen Geräten, z.B. bei Patientenmonitoren oder Infusionspumpen.
Oberflächenmaterialien
Die Oberfläche resistiver Touchscreens besteht häufig aus flexiblem Polyester, das auf einer stabilen Glasschicht aufliegt. Diese Kombination sorgt für eine langlebige und widerstandsfähige Oberfläche, die auch in rauen oder sterilen Umgebungen zuverlässig funktioniert. Das Polyester ist leicht zu reinigen und widersteht Kratzern, wodurch es ideal für industrielle und medizinische Anwendungen ist.
Sensor-Technologie
Funktionsweise von PCAP Multi-Touch-Sensoren
Kapazitive Technologie
PCAP-Touchscreens verwenden eine dünne Schicht aus leitfähigem Material, wie Indium-Zinn-Oxid (ITO). Diese Schicht bildet ein elektrisches Feld, das sich bei Berührung verändert. Diese Veränderung wird von einem Touch-Controller erkannt und interpretiert.
Sensorgrid
Das kapazitive Sensorgrid besteht aus einer Matrix von Elektroden, die in einer Gitterstruktur angeordnet sind. Jede Elektrode erzeugt ein elektrisches Feld, das bei Berührung verändert wird. Die genaue Position und Anzahl der Berührungspunkte werden durch die Analyse der Kapazitätsänderungen in dieser Matrix bestimmt.
Signalverarbeitung
Die Signale von den Elektroden werden an einen Touch-Controller weitergeleitet, der die Daten verarbeitet und in Koordinaten umwandelt, die vom Betriebssystem und der Software des Geräts interpretiert werden.
Touch-Sensoren für Single-Touch
Die Touch-Sensoren in resistiven Single-Touch-Displays sind das Herzstück dieser Technologie. Sie bestehen aus zwei transparenten, leitfähigen Schichten, die durch kleine Abstandshalter getrennt sind. Bei einer Berührung wird die obere Schicht auf die untere gedrückt, was eine Spannung an der Berührungsstelle erzeugt. Diese Veränderung wird von der Elektronik erfasst und als präziser Kontaktpunkt erkannt. Diese einfache, aber effektive Funktionsweise macht resistive Touch-Sensoren äußerst zuverlässig und vielseitig, selbst in schwierigen Umgebungen.
Controller-Technologie
PCAP oder Resistiv
Die Leistung und Präzision von Touchscreens wird maßgeblich durch die verwendete Controller-Technologie bestimmt. Bei EP Electronic Print setzen wir auf verschiedene fortschrittliche Controller-Optionen, um die Anforderungen Ihrer spezifischen Anwendung zu erfüllen.
Warum EP Electronic Print?
Bei EP Electronic Print setzen wir auf modernste Komponenten und Technologien, um innovative und maßgeschneiderte HMI-Lösungen zu entwickeln.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über unsere HMI-Lösungen erfahren?
Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie zu beraten und gemeinsam die beste Lösung auch für Ihr Projekt zu finden. Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Unverbindliche Kontakt-Anfrage
Am Weidegrund 8 & 10
82194 Gröbenzell Technische Anfragen:
Telefon: +49 (0)8142 /420896–20
E‑Mail: projekte@ep-electronicprint.de Allgemeine Anfragen:
Telefon: +49 (0)8142 /420896–0
E‑Mail: info@ep-electronicprint.de