Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten! In unseren FAQs finden Sie eine Übersicht der häufigsten Fragen zu unseren Produkten, Dienstleistungen und Prozessen. Wenn Sie hier nicht die passende Antwort finden, zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Allgemeine Fragen
Wir sind Ihr Partner für innovative HMI-Lösungen und bieten Ihnen maßgeschneiderte Produkte an, und noch dazu – alles aus einer Hand.
Sie können uns direkt über unser Kontaktformular oder per E‑Mail kontaktieren. Teilen Sie uns die Details Ihres Projekts mit, und wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Bestellprozess und Lieferung
Die Lieferzeit hängt von der Komplexität Ihres Projekts und der Verfügbarkeit der Komponenten ab. Unser Team informiert Sie über den genauen Zeitrahmen bei der Auftragsbestätigung.
Ja, wir bieten flexible Lösungen, die auch Kleinserien und Prototypen umfassen.
Technische Unterstützung
Ja, unser Team unterstützt Sie bei allen technischen Fragen zu unseren Produkten und deren Integration in Ihre Systeme.
Selbstverständlich. EP Electronic Print ist auf maßgeschneiderte Lösungen spezialisiert und entwickelt HMI-Komponenten, die perfekt zu Ihren Anforderungen passen.
Produktbezogene Fragen
Unser Portfolio umfasst HMIs, Touchscreens, Displays, Tasten, Rechnerboard, Folientastaturen, Covergläser, Trägerplatten und Gehäuse, die speziell auf Ihre Anforderungen angepasst werden können.
Wir setzen auf modernste Technologien wie Optical Bonding, Air Gap Bonding, Laminieren, Prägen, Laserschneiden, Metallbearbeitung wie Eloxieren oder Pulverbeschichten, Bedruckung im Sieb- oder Digitaldruck, 3D-Druck, Leiterplatten-Bestückung SMD oder THT, geschlossene Oberflächen und vieles mehr um Ihnen qualitativ hochwertige Lösungen zu bieten.
Ein Multi-Touch-Display ist ein Touchscreen, der mehrere gleichzeitige Berührungspunkte erkennen kann. Diese Technologie basiert auf der Erkennung von Fingerberührungen, die durch unterschiedliche physikalische Prinzipien wie Kapazität, Resistivität oder Infrarot-Sensoren gemessen werden. Bei kapazitiven Touchscreens wird der Finger als elektrisch leitendes Material erkannt, was eine Änderung im elektrischen Feld des Displays verursacht. Diese Änderungen werden von Sensoren auf der Bildschirmoberfläche erfasst und die genaue Position der Berührungen ermittelt.
Bei Multi-Touch-Displays kommen vor allem kapazitive, resistive und optische Touch-Technologien zum Einsatz:
Kapazitive Multi-Touch-Displays bieten mehrere Vorteile im Vergleich zu resistiven Touchscreens:
Die Anzahl der gleichzeitigen Berührungspunkte, die ein Multi-Touch-Display erfassen kann, hängt von der verwendeten Technologie und der Implementierung ab. Moderne kapazitive Touchscreens können bis zu 10 Berührungspunkte gleichzeitig erkennen, was eine präzise Handhabung von Gesten wie Zoom oder rotierenden Anwendungen ermöglicht. In einigen Fällen, wie z.B. bei größeren interaktiven Displays, kann die Anzahl auch höher sein.
Die Sensorauflösung ist entscheidend für die Präzision eines Multi-Touch-Displays. Eine höhere Auflösung bedeutet, dass das Display mehr Sensorelemente pro Flächeneinheit hat, was zu einer genaueren Erkennung der Berührungsposition führt. Dies ist besonders wichtig bei Anwendungen, die eine hohe Genauigkeit erfordern, wie z.B. Grafikdesign oder medizinische Diagnosen. Eine hohe Auflösung sorgt auch dafür, dass die Interaktion mit dem Display flüssiger und weniger verzögert wirkt.
Die meisten modernen Multi-Touch-Displays basieren auf kapazitiver Technologie, die das Prinzip der Änderung des elektrischen Feldes nutzt:
Die Genauigkeit eines Multi-Touch-Displays hängt von mehreren Faktoren ab:
Zu den größten technischen Herausforderungen gehören:
Multi-Touch-Displays können durch verschiedene Umwelteinflüsse beeinträchtigt werden:
Multi-Touch-Displays sind aufgrund ihrer Fähigkeit, mehrere Berührungspunkte gleichzeitig zu erkennen, ideal für gestengesteuerte Benutzeroberflächen:
Die Auflösung eines Displays beschreibt die Anzahl der Pixel, die es darstellen kann. Sie wird in der Regel als Anzahl der horizontalen und vertikalen Pixel angegeben (z.B. 1920x1080 für Full HD). Höhere Auflösungen wie 4K (3840x2160) bieten mehr Details, was besonders bei größeren Bildschirmen oder bei der Arbeit mit hochauflösenden Inhalten von Vorteil ist.rungspunkte gleichzeitig zu erkennen, ideal für gestengesteuerte Benutzeroberflächen:
Haben Sie noch weitere Fragen?
Kontaktieren Sie uns direkt – unser Team hilft Ihnen gerne weiter!
Warum EP Electronic Print?
Bei EP Electronic Print setzen wir auf modernste Komponenten und Technologien, um innovative und maßgeschneiderte HMI-Lösungen zu entwickeln.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über unsere HMI-Lösungen erfahren?
Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie zu beraten und gemeinsam die beste Lösung auch für Ihr Projekt zu finden. Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Unverbindliche Kontakt-Anfrage
Am Weidegrund 8 & 10
82194 Gröbenzell Technische Anfragen:
Telefon: +49 (0)8142 /420896–20
E‑Mail: projekte@ep-electronicprint.de Allgemeine Anfragen:
Telefon: +49 (0)8142 /420896–0
E‑Mail: info@ep-electronicprint.de