Medizintechnik – Präzision und Zuverlässigkeit für anspruchsvolle Anwendungen

Medizintechnik

Die Medizintechnik stellt höchste Anforderungen an die Qualität und Zuverlässigkeit von HMI-​Komponenten. Bei EP Electronic Print ent­wi­ckeln wir maß­ge­schnei­derte Lösungen, die spe­zi­ell auf die beson­de­ren Herausforderungen die­ser Branche zuge­schnit­ten sind. Normativ wer­den die Mindest-​Sicherheitsanforderungen und wesent­li­chen Leistungsmerkmale von medizinisch-​elektrischen Geräten und Systemen dabei in der IEC-​Norm DIN EN 60601 fest­ge­legt. Wir hel­fen Ihnen, mit unse­ren Produkten gerne diese Anforderungen zu erfül­len. Unsere Produkte ver­ei­nen modernste Technologie mit höchs­ten Hygienestandards und tra­gen dazu bei, die Sicherheit und Effizienz medi­zi­ni­scher Geräte zu gewährleisten.

Einsatzbereiche in der Medizintechnik

Unsere HMI-​Komponenten fin­den in einer Vielzahl von Anwendungen in der Medizintechnik ihren Einsatz, darunter:

Patientenmonitoring:
Touchscreens und Folientastaturen für eine prä­zise und intui­tive Steuerung medi­zi­ni­scher Überwachungsgeräte.
Diagnostiksysteme:
Hochwertige Displays und Covergläser, die eine klare und ver­zer­rungs­freie Darstellung dia­gnos­ti­scher Daten ermöglichen.
Therapie- und OP-​Geräte:
Robuste und hygie­ni­sche Bedienoberflächen, die auch in ste­ri­len Umgebungen zuver­läs­sig funktionieren.
Medizinische IT-​Systeme:
Bedienelemente und HMI-​Lösungen für Krankenhausinformationssysteme, die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit fördern.

Besondere Anforderungen und Merkmale

Die Medizintechnik stellt spe­zi­fi­sche Anforderungen an die ver­wen­de­ten Komponenten, um eine opti­male Funktionalität und Patientensicherheit zu gewähr­leis­ten. Unsere Lösungen erfül­len diese Anforderungen durch:

Geschlossene Oberflächen

Medizinprodukte haben beson­dere Anforderungen an die Zuverlässigkeit und den Schutz der Anwender und Patienten. Um Fehlfunktionen wegen des Eindringens von Festkörpern oder Flüssigkeiten zu ver­mei­den wer­den Medizinprodukte im Normalfall mit geschlos­se­nen Oberflächen aus­ge­führt bzw. bei Medizinprodukten ist des­halb grund­sätz­lich min­des­tens die IP-​Schutzklasse 65 gem. ISO EN 60529 zu empfehlen.

Medizintechnik - Geschlossene Oberflächen

Resistenz gegen Desinfektions- und Reinigungsmittel

Die häu­fige Reinigung und Desinfektion stellt die ver­wen­de­ten Materialien vor eine dau­er­hafte Herausforderung. Die von uns ver­wen­de­ten haben sich über Jahre in der Praxis bewährt und stel­len somit eine sichere Basis dar (DIN 42115). Manchmal benö­ti­gen Anwendungen aber auch beson­dere Reinigungsmittel (z.B. stark alka­lisch oder säu­re­hal­tig). Hier unter­stüt­zen wir Sie gerne mit zusätz­li­chen Daten zu diver­sen Beständigkeiten oder schla­gen Ihnen eine pas­sende Lösung vor.

Medizintechnik - Resistenz gegen Reinigungsmittel

Optimierte Lesbarkeit

Je nach Anwendung kann die Ablesbarkeit bzw. die Genauigkeit der Darstellung auf dem Display ein sehr heik­les Thema sein. Die Wahl der rich­ti­gen Komponenten, der rich­ti­gen opti­schen Spezifikation sowie der Verbindungsart (z.B. Optical Bonding oder Air-​Gap-​Bonding) müs­sen ziel­ge­rich­tet gewählt wer­den. Weder ein “Übers-​Ziel-​hinausschießen” noch ein “Gerade-​so”  sind opti­mal im Verhältnis von Preis, Qualität und Performance.

Air-Gap-Bonding vs Optical Bonding

Rückverfolgbarkeit der Funktionskomponenten

Die Anforderungen an das Qualitätsmanagement stei­gen stän­dig und haben somit zu einer erhöh­ten Sicherheit der Patienten und Anwender geführt. Falls es trotz Vorsichts ‑und Risikomanagementmaßnahmen doch zu Problemen kom­men sollte, so ist eine lücken­lose Rückverfolgbarkeit der Funktionskomponenten erfor­der­lich um Probleme ziel­ge­nau zu ana­ly­sie­ren. Wir kön­nen Sie auf Seriennummernebene mit den not­wen­di­gen Daten versorgen.

HMI Komplettlösung

Schutz gegen Flüssigkeiten

Im medi­zi­ni­schen Bereich ist eine gründ­li­che Reinigung und Desinfektion von Geräten wich­ti­ger und erfolgt des­halb häu­fi­ger als in vie­len ande­ren Anwendungen. Die Systeme in der Medizintechnik soll­ten daher kom­plett wider­stands­fä­hig sein gegen das Eindringen von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln, Arzneimitteln, Dampf oder Wasser. Bei Medizinprodukten ist des­halb grund­sätz­lich min­des­tens die IP-​Schutzklasse 65 gem. ISO EN 60529 zu empfehlen.

Automatisierungstechnik - Schutz gegen Flüssigkeiten

Elektromagnetische Verträglichkeit – EMV

Um die Sicherheit der Patienten zu gewähr­leis­ten legt die IEC 60601–1‑2 erhöhte Anforderungen an das EMV-​Verhalten von Medizinprodukten fest. Hiervon sind Faktoren wie Störein- und aus­strah­lung, lei­tungs­ge­bun­dene Einkopplung etc. betrof­fen. Die Bedeutung des rich­ti­gen Konzepts mit der Auswahl von mecha­ni­scher und elek­tro­ni­scher Hardware kann hier gar nicht genug betont wer­den. Im schlimms­ten Falle dro­hen Nachbesserungen am final kon­stru­ier­ten Gerät.

Medizintechnik - EMV

Bedienbarkeit mit Handschuhen

In allen medi­zi­ni­schen Bereichen ist aus hygie­ni­schen Gründen die Benutzung von Handschuhen gang und gäbe. Die in der Medizintechnik häu­fig ver­wen­de­ten Latex-​Einmal-​Handschuhe sind für all unsere Eingabesysteme kein Problem, sie kön­nen pro­blem­los damit bedient wer­den. Bei Bedarf kön­nen aber auch dickere Handschuhe aus ver­schie­de­nen Materialien wie z.B. Baumwolle oder Nylon berück­sich­tigt werden.

Automatisierungstechnik - Bedienbarkeit mit Handschuhe

Mechanische Beständigkeit der Oberfläche

Moderne Multitouch-​HMI-​Systeme wer­den meist mit einer sta­bi­len Glasoberfläche aus­ge­stat­tet und sind dadurch bereits sehr robust gegen mecha­ni­sche Auswirkung von außen. Aber auch wenn kein Glas ein­ge­setzt wer­den kann oder soll (z.B. bei tak­ti­ler Rückmeldung) ver­wen­den wir nur Folien mit gehär­te­ten Oberflächen (3H bzw. 9H nach ISO 15184) und maxi­mie­ren somit die mecha­ni­sche Belastbarkeit.

Automatisierungstechnik - Stoßfestigkeit

Anti-​mikrobielle Oberflächen

Mikroben, beson­ders Bakterien, sind ein dau­er­haf­tes Problem bei Anwendungen mit hohen hygie­ni­schen Anforderungen. Für unsere Produkte kön­nen wir daher die Möglichkeit einer anti-​mikrobiellen Beschichtung anbie­ten. Hier wird die mikro­bielle Last inner­halb von 24h um 97% redu­ziert (ISO 22196). So kann zwar nicht die regel­mä­ßige, fach­män­ni­sche Reinigung ersetzt aber das Verbreitungsrisiko dras­tisch redu­ziert werden.

Medizintechnik - Anti-Mikrobielle Oberfläche

Fertigung

Die ISO 13485 ist eine har­mo­ni­sierte Norm wel­che die Anforderungen an das Qualitätsmanagement (QM) bzw. an das QM-​System von Medizinprodukte-​Herstellern for­mu­liert. Wir belie­fern gerne Medizinprodukte-​Hersteller die nach die­ser Norm fer­ti­gen und stel­len Ihnen auch alle dafür benö­tig­ten Dokumente und Informationen zur Verfügung.

Alles aus einer Hand

Warum EP Electronic Print?

Bei EP Electronic Print set­zen wir auf modernste Komponenten und Technologien, um inno­va­tive und maß­ge­schnei­derte HMI-​Lösungen zu ent­wi­ckeln.

Haben Sie Fragen oder möch­ten Sie mehr über unsere HMI-​Lösungen erfah­ren?

Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie zu bera­ten und gemein­sam die beste Lösung auch für Ihr Projekt zu fin­den. Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Unverbindliche Kontakt-​Anfrage


    EP Electronic Print GmbH
    Am Weidegrund 8 & 10
    82194 Gröbenzell
    Technische Anfragen:
    Telefon: +49 (0)8142 /420896–20
    E‑Mail: projekte@ep-electronicprint.de
    Allgemeine Anfragen:
    Telefon: +49 (0)8142 /420896–0
    E‑Mail: info@ep-electronicprint.de